DGH Jahreskongresse
Samstag
- Assessment of hand function
- Wechselwirkung von Handtherapie und Wund- und Narbenmanagement bei normaler und gestörter Wundheilung
- Die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und ihre exemplarische klinische Anwendung durch Therapeuten
- Heilen im Gleiten“: Entwicklung der bewegungsfesten Naht von Beugesehnen
- „Heilen im Gleiten“: Postoperative Physiotherapie und Ergotherapie, abhängig von der Festigkeit der Naht von Beugesehnen und neurofunktionell orientiert
- Erste Ergebnisse der prospektiven Beugesehnenstudie
- Evaluierung der konservativen Therapie der Ringbandruptur bei Sportkletterern sowie einer neuen Tapemethode
- Osteochondraler Transfer (OATS) als neue Therapieoption bei aseptischer Nekrose des MHK III Köpfchen (Morbus Dietrich)
- Behandlungsergebnisse der bakteriellen Arthritis an den Interphalangealgelenken der Hand
- Ergebnisse der Resektionsarthroplastik mit Interposition der palmaren Faserknorpelplatte zur Behandlung der Grundgelenksarthrose
- Die endoskopische Behandlung des N. interosseus-anterior Syndroms (Kiloh-Nevin-Syndrom)
- Periphere Nervenstimulation beim mononeuropathischen Neuromschmerz: schmerztherapeutische Alternative für ein frustranes Krankheitsbild?
- Spinnenseide zur Herstellung mikrochirurgischen Nahtmaterials
- Zusammenfassung des Kongresses
- Verleihung Vortrags- und Posterpreis