DGH Jahreskongresse
Freitag
- My view on peripheral TFCC tears. Open or arthroscopic or no repair?
- TFCC-Resektion bei oberflächlich intaktem TFCC – vorläufige Ergebnisse einer prospektiven Studie
- Funktionalität nach arthroskopischem Debridement von TFCC 2C Läsionen
- Kumulative Dissertation in der Handchirurgie mit Fokus auf die Handgelenksarthroskopie
- Systematische Literaturübersicht zur Behandlung der perilunären Luxation
- Wrist Arthroscopy. What is normal?
- Midcarpal instability: What is the role for arthroscopic treatment?
- Die arthroskopische Resektionsarthroplastik des STT-Gelenks – erste Erfahrungen
- Radiofrequenzenergie: Risikominimierung für Chondrozyten durch gepulste Energieabgabe?4
- Radiofrequenzenergie: Risikominimierung für Chondrozyten durch gepulste Energieabgabe?
- Neue Platten liefern vielversprechende Ergebnisse: Ulnaverkürzungsosteotomie bei Ulna-Impaktions-Syndrom
- Die chronische, palmar fixierte Luxation des distalen Radioulnargelenkes: Deskriptive Ergebnisse einer seltenen Fallserie
- Die Stabilisierung des distalen Radioulnargelenkes nach Adams
- Operativer Zugang zum distalen Radius: Präoperative Entscheidungsfindung
- Gepulster Ultraschall bei verzögerter Frakturheilung an Hand und distalem Unterarm nach Mehrfachfrakturen
- Handverletzungen bei schwerverletzten Patienten – Ergebnisse einer Analyse des TraumaRegisters der DGU
- Schwere Komplexverletzungen des Karpus – Inzidenz und operative Therapie
- Die temporäre ST-Transfixation zur Behandlung der juvenilen Lunatumnekrose
- Kurzzeitergebnisse nach Rekonstruktion des Os lunatum mit mikrovaskulär angeschlossenem osteochondralen Femurspan zur Behandlung der fortgeschrittenen Lunatumnekrose
- Rheuma, Hand und Baden-Baden