DGH Jahreskongresse
Samstag
- Arthroskopie des Daumensattelgelenks in Kombination des autologen Fetttransfers: Methodik und Resultate
- Akute Läsion des N. radialis und N. interosseus ant. durch spontane trunculäre oder faszikuläre Nerventorsion
- Staphylococcus Aureus Versus Streptococcus Pyogenes unterschiedliche Symptome?
- Wie stabil ist die Kapselnaht nach Resektionsarthroplastik des Daumensattelgelenkes: Eine intraoperative Analyse
- Biomechanische Untersuchungen zur Maximalbelastbarkeit der Fingermittelgelenksarthrodese mit Gewindedraht. Eigene Versuche und Literaturvergleich
- Behandlung der Rhizarthrose mittels Implantation der zementfreien IVORYDaumensattelgelenksendoprthese
- Evaluation feinmotorischer Leistungen bei Erkrankungen der Hand
- Komplikationsraten und Patientenzufriedenheit fünf Jahre nach volarer, multidirektional winkelstabiler Plattenosteosynthese (LCP 2,4 mm Various Angle) distaler Radiusfrakturen
- Wie stabil ist die Kapselnaht nach Resektionsarthroplastik des Daumensattelgelenkes: Eine intraoperative Analyse
- Die radioscapholunäre (RSL) Fusion mit Carpal-Fix-Schrauben. Technik und erste radiologische Ergebnisse
- Wirtschaftlichkeit und Nutzen von Hochschulambulanzen am Beispiel der Plastischen Chirurgie, einem Querschnittsfach
- Replantation
- Current State of Upper Extremity Transplantation
- Targeted Reinnervation
- Funktionale Prothetik nach Amputationen im Bereich der Hand
- Schwere Handverletzung – Psychologische Aspekte der Krankheitsverarbeitung
- Outcomes in Hand Transplantation and Electric Multi Articulating Hands: How do we de ne „Success“?