DGH Jahreskongresse
Donnerstag
- The Infrastructure of Hand Trauma in the UK
- Prävention von Handverletzungen
- Erfassung von Handverletzungen durch das Hand-Trauma-Register der DGH
- Ein alternatives Traumaregister – Auswertungen der Qualitätsberichte der Krankenhäuser
- The UK National Audit of Open Fractures of the Hand: A Prospective Multi-Centre Observational Study
- Gibt es prognostisch bedeutsame Faktoren für den Fingererhalt nach Ringavulsion? Retrospektive Analyse von 87 Fällen eines handchirurgischen Zentrums
- Management of Hand Trauma in Children
- Thermische Verletzungen der Hände - Indikation zur Verlegung in ein Brandverletztenzentrum
- Traumatisch oder degenerativ? Wie uns Röntgen-Befund und Anamnese in unserer Einschätzung zentraler TFCC-Läsionen beeinflussen
- Partielle Trapezektomie bei Rhizarthrose -arthroskopisch oder offen? Hämatom, Sehne oder RegJoint? 1-Jahresergebnisse im Vergleich
- Isolierte STT Arthrose: Spielt die arthroskopische TT-Resektionsarthroplastik eine diagnostische Rolle?
- Arthroskopisches Debridement von zentralen TFCC-Läsionen und Notwendigkeit einer sekundären Ulna-Verkürzungs-Osteotomie
- Therapie der begleitenden Instabilität im Metacarpophalangeal-I-Gelenk bei Rhizarthrose
- Interrater-Reliabilität bei der Beurteilung von Kahnbeinfrakturen in CT-Aufnahmen des Kahnbeins in der Ebene des Handgelenks vs. in der langen Achse des Kahnbeins
- Schwierigkeiten in der Begutachtung der neuen Berufserkrankung Karpaltunnelsyndrom
- Messung der karpometakarpalen Beweglichkeit des Kleinfingers
- Emergency free flaps in der Handchirurgie – State of the Art?
- Die Optimierung des Besiedlungsverhältnisses von Stammzellen aus Fettgewebe und Knochenallografts verbessert die Osteogenese in Defekten in kritischer Größe
- Indikationsstellung und Ergebnisse der vaskularisierten Knochentransplantation nach Zaidenberg zur Skaphoidrekonstruktion
- Ergebnisse nach Transplantation eines freien, nicht vaskularisierten, trikortikalen Beckeninterponates bei der Behandlung von Ulnarpseudarthrosen
- K-Wire Fixation of Dorsally Displaced Distal Radius Fractures: A Biomechanical Study Comparing 4 Different K-Wire Configurations
- Weichteildefektdeckung am Fingerendglied durch homodaktyle Insellappen
- A Multicenter Observational Study of Clinical Practice Variation in the Management of Open Flexor Tendon Injuries of the Hand
- Wundsekrete aus Okklusivverbänden haben einen zeitabhängigen Einfluss auf die Migration und Proliferation mesenchymaler Stammzellen und Fibroblasten unabhängig von der Lokalisation
- Überprüfung der Relevanz der Soong-Klassifikation nach palmarer Plattenosteosynthese bei 200 Patienten nach Plattenentfernung bei distaler Radiusfraktur
- Funktionelle Ergebnisse nach Hochdruckeinspritzverletzungen der Hand
- Die palmare radioscapholunäre Arthrodese als Rettungsoperation bei fehlverheilten intraartikulären Speichenfrakturen
- Mittelfristige Ergebnisse nach SL-Band-Rekonstruktionen mittels einer modifizierten Technik nach Garcia-Elias
- Atrophe Pseudarthrosen in langen Röhrenknochen gehen einher mit einer TGF-beta und TNF-alpha vermittelten Osteoklastogenese
- Variation in Surgical Fixation Rate of Wrist Fractures in England