Diese Website wird auf Ihrem Browser unter Umständen nicht korrekt angezeigt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser und laden Sie diese Seite neu.
Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • Login
  • Kontakt

Suchformular

  • Gesellschaft
    • Aktuelles
    • Die DGH
    • Leitlinien
    • Satzung
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Junges Forum
    • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • DGH Kongressvideos
  • Mitglieder
    • Mitgliederbereich
    • Stellenmarkt
    • Weiterbildung
    • Forschung / Wissenschaft
    • HandTraumaRegister
    • Links
  • Kampagnen
    • Tag der Hand
    • Nervenkompressionen
    • Sehnenscheidenentzündungen
    • Aufklärungsaktion Arthrose
    • Downloads
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
    • Donnerstag
      • Instruktionskurs
      • Eröffnung
      • Akute Handverletzungen und das Hand-Trauma-Zentrum
      • Podiumsdiskussion - Facharzt für Handchirurgie
      • Short Paper Session 1
      • Arthroskopische Therapien bei akuten und degenerativen Pathologien
    • Freitag
    • Samstag
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010

DGH Jahreskongresse

Arthroskopische Therapien bei akuten und degenerativen Pathologien

Traumatisch oder degenerativ? Wie uns Röntgen-Befund und Anamnese in unserer Einschätzung zentraler TFCC-Läsionen beeinflussen
Vortragender:
PD Dr. med. Steffen Löw
Partielle Trapezektomie bei Rhizarthrose -arthroskopisch oder
 offen? Hämatom, Sehne oder RegJoint? 1-Jahresergebnisse
 im Vergleich
Vortragender:
Dr. med. Alexander Zach
Isolierte STT Arthrose: Spielt die arthroskopische TT-Resektionsarthroplastik eine diagnostische Rolle?
Vortragender:
Dr. med. Claus J Deglmann
Arthroskopisches Debridement von zentralen TFCC-Läsionen und Notwendigkeit einer sekundären Ulna-Verkürzungs-Osteotomie
Vortragender:
Dr. med. Eva-Maria Baur
Therapie der begleitenden Instabilität im Metacarpophalangeal-I-Gelenk bei Rhizarthrose
Vortragender:
J. Wirth (Murnau)
Interrater-Reliabilität bei der Beurteilung von Kahnbeinfrakturen in CT-Aufnahmen des Kahnbeins in der Ebene des Handgelenks vs. in der langen Achse des Kahnbeins
Vortragender:
S. Wieschollek (Bad Neustadt a. d. Saale),
Schwierigkeiten in der Begutachtung der neuen Berufserkrankung Karpaltunnelsyndrom
Gesellschaft
Aktuelles
Die DGH
Leitlinien
Satzungen
Vorstand
Ehrenmitglieder
Junges Forum
Mitglied werden
Veranstaltungen
Termine
Vergangene Termine
DGH Kongressvideos
Mitglieder
Mitgliederbereich
Stellenmarkt
Weiterbildung
Forschung / Wissenschaft
HandTraumaRegister
Links
Weiterbildung
Kampagnen
Tag der Hand
Präventionskampagne
Aufklärungsaktion Arthrose
Downloads

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
Geschäftsstelle
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin

Telefon: 030 / 340 60 36 66
Telefax: 030 / 340 60 36 68
E-Mail: sekretariat@dg-h.de

© Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie.
Alle Rechte vorbehalten.

Suchformular

Login
Kontakt
Impressum
Datenschutz