DGH Jahreskongresse
Donnerstag
- Nerventransfer bei traumatischer peripherer Nervenverletzung
- Nerventransfer und motorischer Ersatz bei Tetraplegie
- Der Oberlin Transfer und befundadaptierte Modifikationen zur Rekonstruktion der Ellenbogenflexion bei oberer Plexus brachialis Läsion
- Aktuelle Therapiekonzepte nach traumatischen Läsionen des Plexus brachialis
- Der Stellenwert von Nerventransfers bei der Rekonstruktion komplexer Nervenverletzungen
- Nerventransfer zur Rekonstruktion der Arm- und Handfunktion nach Halsrückenmarkläsion (Tetraplegie) – Systematic Review und eigene Überlegungen
- Selektiver Nerventransfer zur Rekonstruktion von Nervus accessorius-Läsionen
- Iatrogene Verletzungen des N. Radialis
- Translationale Ansätze in der handchirurgischen Forschung
- Tissue Engineering
- In-vitro und in-vivo Untersuchungen zum Einsatz des nickelfreien, austenitischen Stahls P2000 in der Knochenchirurgie
- Spongiosa ist nicht gleich Spongiosa: morphologische sowie stoffwechselassoziierte Unterschiede in mesenchymalen Stammzellen aus unterschiedlichen Spongiosaquellen
- Druckbelastung der Hand beim Gebrauch von Unterarmgehstützen
- Entwicklung einer hydrophob-eleophoben, Lotus-Effekt imitierenden Beschichtung zur Anwendung auf mikrochirurgischen Operationsinstrumenten
- Proximalmigration des Daumens nach Resektions-Suspensions-Arthroplastik bei Rhizarthrose - Mathematisch-trigonometrische Analyse zur Bedeutung der Suspensionsanordnung
- Freie vaskularisierte Knochentransplantation zur Rekonstruktion osteomyelitischer Knochendefekte - Fallpräsentation und Übersicht
- Hebedefektmorbidität nach freier medialer Femurkondylentransplantation
- Colour Doppler Ultrasound for Pre Operative mapping of the Blood Supply in Free Vascularised Toe Transfers
- Humerale Derotationsosteotomie bei humeroradialen Synostosen
- Funktionelles Outcome nach arthroskopisch-unterstützter Versorgung bei distalen Radiusfrakturen mit Begleitverletzungen